Nina Lemmen wird hauptverantwortlich für den gesamten Aktivenbereich sein, insbesondere für die erste Damenmannschaft, weibliche U18 und U16, die sie auch trainiert. Des Weiteren wird sie sich der konzeptionellen und strukturellen Weiterentwicklung der Abteilung annehmen. Ein großer Fokus liegt dabei vor allem auf dem Kinder- und Jugendbereich, in dem die 49-Jährige viel Erfahrung aufweisen kann. „Ich freue mich, hier zu sein. Ich vergleiche Eintracht Frankfurt immer mit einem Landesstützpunkt. Wir haben hier über 50 verschiedene Sportarten unter einem Dach und sehr viele Möglichkeiten. Es wird eine spannende Aufgabe.“
Stellvertretende Abteilungsleiterin Tina Burkert freut sich über den Neuzugang aus Nordrhein-Westfalen: „Wir haben sehr lange nach einer passenden sportlichen Leitung gesucht, die uns auf das nächste Level bringen und uns als Abteilung entsprechend weiterentwickeln kann. Wir wollen uns professionalisieren, den Jugendbereich weiter ausbauen und junge Trainer:innen ausbilden. Dafür brauchen wir aber auch Input von außen und mit Nina haben wir dafür genau die Richtige gefunden.“
Erfolgreiche Laufbahn
Bereits mit 16 absolvierte sie eine klassische Trainerausbildung und startete ihre Trainerlaufbahn bei ihrem Heimatverein CHTC Krefeld. 2002 schloss sie dann ihr Studium als Diplomtrainerin ab und seitdem arbeitet sie hauptberuflich im Hockeysport – und das sehr erfolgreich. Sie war als Landestrainerin in Baden-Württemberg sowie in Niedersachsen tätig. Parallel zu ihren Tätigkeiten als Landestrainerin arbeitete sie zehn Jahre beim Deutschen Hockey-Bund als Teammanagerin für sämtliche weibliche Mannschaften. Zuletzt zog es die gebürtige Krefelderin wieder zurück in die Heimat. Bei ihrem Heimatverein verantwortete sie schwerpunktmäßig den Kinder- und Jugendbereich. Vor zwei Wochen freute sie sich zudem über zwei Medaillen bei der Masters-Hallenweltmeisterschaft in Nottingham. Als Trainerin gewann sie mit dem Ü50-Team die Goldmedaille und mit der Ü40 Silber.