Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
10.02.2010

Mädchen A auf der Süddeutschen Meisterschaft

an diesem Wochenende fanden die Süddeutschen Meisterschaften der Mädchen A in Neunkirchen statt. Die Eintracht-Mädchen haben den 5. Platz belegt. Die Chance zur Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft wurde in den Vorrundenspielen jeweils nur knapp verpasst.
Samstags morgens machen sich unsere Hessenmeisterinnen auf den Weg. Fast schon routiniert sollte man denken. Immerhin waren sie ja im Spätsommer erst zu den deutschen Feldhockey-Meisterschaften der Mädchen A nach Duisburg gefahren.
Zum Ende der Hallensaison hatten wir dann den vorläufigen Höhepunkt in der Geschichte dieses Teams erlebt: die Hessenmeisterschaft wurde aus Rüsselsheim entführt. In einem dramatischen Halbfinale konnte der Topfavorit und Gastgeber RRK vom Sockel geschubst werden. Dass dieser Sieg nicht unverdient war, hatten die Eintracht-A-Mädchen nicht nur während der Saison schon öfter anzudeuten gewusst. Im Finale gegen die ehrgeizigen Mädels vom WTHC machten sie mit einem deutlichen Sieg klar, wo der hessische Zinnteller hingehört!

Daraus folgt dann diese Reise in den weißen Eintracht-Bussen ins „schönste Bundesland der Welt“. Das „saarländische Hockeymekka“ erwartet uns. Der Veranstalter hat ein schönes Programmheft aufgelegt. Beim Blättern wird klar: auch in anderen Bundesländern haben die „großen“ Vereine die Mädchen-Meisterschaften nicht mehr abonniert.
So treffen wir in unserem ersten Spiel auf den TV-Schwabach 48. Der Bayern Zweite ist in der Landesmeisterschaft an Nürnberg und München vorbeigezogen.
Es folgt eine 1. Halbzeit, die von Vorsicht und Unsicherheiten auf beiden Seiten geprägt ist. Freddy und Sofie messen zwar das Tor der Schwabacher Torfrau schon mal aus, aber zur Halbzeit steht es noch 0:0.
In der zweiten Hälfte nimmt das Spiel dann Fahrt auf. Manche gute Chance können unsere Stürmerinnen leider nicht nutzen. In der 17. Minute machen es die Schwabacher dann besser: kurze Ecke – Tor. Worüber sich die Fränkinnen nur 2 Minuten freuen werden, denn Judith verwandelt die nächste kurze Ecke ebenfalls – ein wunderschöner Schlenzer in den linken Winkel. Jetzt geht’s rund. Alex rettet öfter für die Eintracht, auf der anderen Seite bedanken sich die Schwabacher bei ihrem Torpfosten. Unsere Mädels wollen es offensichtlich wissen, aber es will kein erfolgreicher Abschluss gelingen. Letzter Angriff des bayerischen Turnvereins: es fällt ein Tor, zum Glück aber erst nach dem Abpfiff. Puhh. Unentschieden im ersten Spiel, das lässt hoffen.
Das Warten auf das nächste Spiel ist nahrhaft: Der Gastgeber HTC Neunkirchen bewirtet mit einer großartigen Kuchenauswahl und leckeren Snacks.
Nächster Gegner: der TSV-Mannheim-Hockey ist alles andere als ein Überraschungsteilnehmer an diesem Turnier. Entsprechend selbstsicher legen sie los. Alex macht ein paar Chancen des Mannheimer U16 Stürmertalents zunichte. Die Eintracht hält couragiert dagegen. Dorina testet  die gegnerische Torwartin, Sofie knackt ein ums andere Mal die Abwehr des TSV. Leider ohne Torerfolg.
In der zweiten Hälfte machen die Mannheimer A-Mädchen dann wieder deutlich Druck und werden mit einem 7 Meter wg. Stockfouls im Kreis belohnt. Der wird sicher verwandelt. Unsere Mädchen wirken jedoch nicht niedergeschlagen, erwirken mehrfach kurze Ecken. Aber es will kein Tor fallen. Doch, eins fällt noch: leider für Mannheim. Die sind ihrer Favoritenrolle dem Ergebnis nach gerecht geworden. Trotzdem: ein bärenstarker Auftritt von Eintracht Frankfurt.
Nur ein Punkt aus zwei Spielen. Damit steht morgen unser erstes „Endspiel“ in der Gruppe B an. Für den Gastgeber Neunkirchen geht es - genau wie für uns - um den zweiten Platz, der zur Teilnahme an den Finals qualifiziert.

Sonntags ist die Halle erneut in guter Stimmung. Fans sind heute für alle Teams verstärkt angereist. Der Eintracht Block macht auch gegenüber den Gastgebern auf sich aufmerksam.
Der nächste Gegner HTC Neunkirchen hat in der rheinland-pfälzischen Meisterschaft ebenfalls Favoriten wie die TG Frankenthal hinter sich gelassen. Außerdem haben sie eine große, lautstarke Fanschar und 2 Punkte mehr aus einem deutlichen Sieg über TV-Schwabach auf ihrer Seite.
Und das merkt man ihnen an. Der Liveticker auf hockey.de notiert in der ersten Halbzeit frühe Chancen für die Gastgeber. Aber unsere Mädchen werden immer stärker. Sofie und Anna haben Chancen, leider nicht zählbar. Und wieder sind es die Gegnerinnen, die zunächst mir einer kurzen Ecke erfolgreich sind. Mit dem Rückstand steigt die Notwendigkeit für effizientere Chancenverwertung, denn wir müssen hier gewinnen. Nach der Pause gelingt Sofie endlich der Ausgleich. Jetzt tobt die Halle, die Eintracht legt einen entschlossenen Endspurt hin. Die gegnerischen Konter kann unsere super-stabile Abwehr immer entwerten. Alex tut das Übrige.
Aber die Zeit verrinnt, ohne dass sich am Unentschieden noch etwas ändert.
Schade, die Enttäuschung ist zunächst auf allen Gesichtern zu sehen.
Aber nicht lange. Dabei zu sein ist zwar nicht alles aber auch schön. Die besten Teams aus Süddeutschland bei einem toll organisierten Turnier anzutreffen: es wird für eine schöne Erinnerung gut sein.

Achso: Das Spiel um den 5. Platz ist zwar ohne wirkliche Bedeutung, aber der Gegner heißt Wiesbaden, und die wollen hier die Final-Scharte ausmerzen. Das gelingt ihnen nicht.
0:0 und für beide Teams der 5. Platz - damit können alle leben.
Wir bleiben noch ein bisschen in der Halle sitzen und genießen die Turnier-Atmosphäre. Wir sehen, wie die Stuttgarter Kickers mit einem Super-Auftritt Süddeutscher Meister werden, und können auch dem TSV-Mannheim und der SB-Rosenheim zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaft in 14 Tagen gratulieren.

Ihr könnt auch in Zukunft mit uns rechnen!

Die Einzelkritik:

Danke Dorina
Wer glaubt, eine solide Abwehr agiert hinter der Mittellinie, der kann bei dir einen Kurs im Vorwärtsgang belegen.
Danke Alex
Wie kommt es nur, dass du bei dem Gewimmel vor deinem Tor immer den Kopf über Wasser hast?
Danke Sofie
Für manchen vorübergehenden Atemstillstand beim gegnerischen Trainer (und auf der Tribüne), wenn du mit dem Ball im Schusskreis auftauchst.
Danke Victoria
Mit gebrochenem Zeh hast du deinen Gegnerinnen immer wieder eindrucksvoll erklärt, wo der Angriff zu Ende ist: an deinem Schläger.
Danke Mia
So schnell mal hier mal dort für Unruhe und Gefahr gesorgt. Wo bist du denn jetzt schon wieder?
Danke Freddy
Bei der gegnerischen Abwehr hast du nicht für Freude gesorgt. Aber bei uns auf der Tribüne.
Danke Vanessa
Abwehr oder Sturm, beides machst du mit links (und auch auf rechts)
Danke Anna B.
Die Bande ist dein Freund und der Schusskreis zieht dich magisch an.
Danke Judith
Ich glaube es gibt Gegnerinnen, die suchen jetzt noch nach dem Ball, den du an ihnen vorbeigetrickst hast.
Danke Anna L.
Für hoffnungslose Versuche, dir den Ball abzunehmen. Welchen Kleber benutzt du am Schläger eigentlich? Oder ist er magnetisch?
Danke Kläre
Du hast das Linoleum schon mal ausgetestet, auf dem du nächstes Jahr mit den Eintracht-A-Mädchen hier auftreten wirst.
Danke Nora
Fürs Coachen. Wieso bist du nicht 2 Wochen später auf die Welt gekommen?
Danke Jürgen
Für den Satz: „Dafür bin ich doch da“.
Danke Dagmar
Andere Hockeymütter backen Kuchen. Du backst Hessenmeister.
Danke Olaf
Ich wünschte, meine Töchter würden mir so zuhören, wie sie das bei dir tun. Du hast aber auch die besseren Inhalte.
...und Danke an Thomas Hahn für den ausführlichen Bericht!
 Fotos & Bericht: Thomas Hahn